![]() |
|
Fidelius goes Schatzsucher!
https://picasaweb.google.com/changedesig...CLPuuZSj98e1nQE
Hab jetzt meinen Karren soweit fertig. Hätte gerne ein paar Meinungen dazu.
Auch das Abbeizen der Kindergartenwerkzeuge hat gut geklappt, sie werden unsere 'professionielle' Schatzssucherausrüstung darstellen.
Einziges Problem... Mit dem Abbeizmittel lässt sich der alte grüne Lack nur bedingt von der Achse entfernen :/
PS: Mein Tipp an alle die mit Beize arbeiten wollen... benutzt Handschuhe! Ich hatte das Zeug zu lang an den Händen und jetzt sind sie ziemlich schrumpelig.. (seit gestern) Tja... Dummheit wird eben bestraft.
Grüße, Georg (Arogh)

Is gut geworden Schorsch...musst halt jetzt nur noch auf den con bekommen irgendwie ^^
Und nochwas: BIIIIITTEEE (!) lasse den Wagen, die Kiste und die Werkzeuge noch mit einer Holzlasur ein!!!! Das sieht einfach besser aus und machts auch noch haltbarer!
Btw: Wann machste mal deine Maske weiter??
hacka hacka!!!

Meinst am besten ne Lasur in Dunkelbraun odeR? ... hmmm hab ich schon drann gedacht.. mir isses so schon auch etwas zu hell (bis auf die Kisten, die passen so) aaaaaaaaaber andererseits is sone Lasur zieeemlich un- A.(Hab nen Schreiner in der Klasse der da ganz gut Bewandert is...) .. ich weiß nich... ich mein ... warum kommt uns helles Holz so unmittelalterlich vor? Wo es doch eigentlich genau so verwendet wurde... oder nicht?
Grüße, Georg (Arogh)

Das stimmt so nicht...historisch gesehen gibt es gebeiztes holz schon wirklich sehr lange...das Ölen oder Pechen von Holz geht auf die ersten seetüchtigen Schiffe zurück ( Griechenland 700 v. Chr.). Römische Legionärszelte hatten geölte Mittelpfosten, damit die im nasskalten Germanien nicht zu faulen begannen und so weiter und sofort....die Kaiserburg zu Nürnberg, gebaut um das 11. Jh und oft erneuert und restauriert hat z. B. eine Turmkemenate aus dem 14 Jh, das komplett holzvertäfelt und mit einer Art farbloser Holzlasur eingelassen ist. Zudem sa ich im germanischen Nationalmuseum (ebenfalls Nürnberg-sehr empfehlenswert!) Kisten um 15 Hundert, ebenfalls eingelassen. Sämtliche Waffen mit Holzschaft waren auch eingelassen...also es ist eine fehlinformation Schorsch...das Einlassen von Holz mit Beize oder das Ölen von Holz mit z.B. Leinöl war im Mittelalter sehr wohl schon hinreichend bekannt!
hacka hacka!!!

okeeee, damit hast du mich auf jedenfall von der Möglichkeit überzeugt! :D
Ich meinte allerdings auch nicht, dass es nicht bekannt war, sondern ging eher davon aus, dass es (weil zu teuer/aufwändig) von der einfachen Bevölkerung, nicht gemacht wurde... Aber auch da lass ich mich natürlich gern von dir belehren :D
Grüße, Georg (Arogh)


Jop
Vorgehen wie folgt:
- Oberfläche mit Sandpapier abschleifen (Wagen, Griffe und auch die Kiste, glaubs mir, sieht danach cool aus!!)
- dünne Schicht Lack drauf (keine Acrylfarben-nimm ne farblose Holzlasur, die zieht schön ein)
- Trocknen lassen (12h) und danach wieder abschleifen mit Sandpapier
- dünne Schicht Lasur drauf
- Trocknen lassen und abschleifen
- dünne Schicht Lasur drauf
- Trocknen lassen und NICHT abschleifen, weil jetzt fertig
Dieser Prozess hat mehrere Vorteile:
1. schliesst die Poren des Holzes und macht die Sachen beständig gegen Nässe
2. schönes Finish
3. sieht antiker aus
jop, have fun!
hacka hacka!!!

![]() 0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 229
Themen
und
1930
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |